Die künstlerische Praxis von Janina Totzauer dreht sich um die Frage, wie wir unserer Existenz in einer Zeit der ständigen Bedrohung unseres Lebensraumes einen Sinn geben. Janina Totzauer schlägt eine Brücke zwischen der Vergangenheit und einer post-anthropozänen Zukunft, versucht die Rolle des Menschen auf diesem Planeten zu erklären.
Janina Totzauer (geb.1988) ist eine Multimedia-Künstlerin. Ihre Forschung überbrückt die Kluft zwischen der Vergangenheit und einer post-anthropozentrischen Zukunft und versucht, die Rolle des Menschen auf diesem Planeten zu erklären. Totzauers Werk wurde international ausgestellt, unter anderem während des Filmfestivals Cinema Galleggiante in Venedig, im Karşı Sanat in Istanbul oder der TwentyFifty Gallery in Cape Town.
Ihre Videoinstallationen sind von existenzialistischen Philosophien und menschlichen Ritualen inspiriert. Im Gegensatz zur wissenschaftlichen Herangehensweise speisen sich ihre Videos stets aus den unterschiedlichsten anekdotischen Traditionen, die seit jeher versuchen, das Wesen und den Sinn des Menschen zu erklären.
Pflanzen gelten, da sie kein Blut haben, in der Kosmologie des Alten Testaments nicht als Lebewesen. Die Arbeit „Red River“ in der Schwesternkapelle zeigt das Blutopfer einer Kaktee. Aus dem aufgeschlitzten stacheligen Bauch rinnt stetig das Blut. Eine goldene Feuerschüssel steht bereit, Tropfen für Tropfen gen Himmel zu schicken.
Webseite www.janinatotzauer.de
Instagram @janina.totzauer
KÜNSTLER:INNEN
Anna SchölßProject type
Gabi BlumProject type
Bianca KennedyProject type
Martin SchusterProject type
Stephanie Müller und Klaus Erika DietlProject type
Lukas NiedermeierProject type
Ben GoosensProject type
Jonathas de AndradeProject type
ChatGPT und De Muynck RitaProject type
Böhler & OrendtProject type
Featuring Franz MarcProject type
Christoph Lammers & Lara PaschkeProject type
Janina TotzauerProject type
Träger der Ausstellung:
Zukunft Kulturraum Kloster e.V.
c/o Cohaus Kloster Schlehdorf
Kirchstraße 9
82444 Schlehdorf
Instagram @transformationen_ausstellung
E-Mail kontakt@transformationen.eu