Der Künstler, (geb. 1982, Maceió, Brasilien) lebt und arbeitet in Recife, Brasilien und hat u.a. 2022 auf der Biennale Venedig den Brasilianischen Pavillon bespielt. In seinen Werken thematisiert er die Vergangenheit und Gegenwart seines Heimatlandes, mit besonderem Fokus auf die Kolonialzeit und Sklaverei und vernetzt dies mit der digitalen Gegenwart.
Inspiriert von den Techniken des Theaters der Unterdrückten von Augusto Boal zeigt die Video-Arbeit "Out loud (Olho da Rua, 2022)" eine Reihe von performativen Handlungen, die sich auf kollektive Dynamiken und Übungen des Blicks konzentrieren. An der Grenze zwischen Fiktion und Nicht-Fiktion sollten die Laiendarsteller in Gespräche über Identität, Gemeinschaft, Ernährung, Klassenbewusstsein und Sichtbarkeit einbezogen werden.
Webseite www.jonathasdeandrade.com.br
Instagram @jonathasdeandrade
KÜNSTLER:INNEN
Anna SchölßProject type
Gabi BlumProject type
Bianca KennedyProject type
Martin SchusterProject type
Stephanie Müller und Klaus Erika DietlProject type
Lukas NiedermeierProject type
Ben GoosensProject type
Jonathas de AndradeProject type
ChatGPT und De Muynck RitaProject type
Böhler & OrendtProject type
Featuring Franz MarcProject type
Christoph Lammers & Lara PaschkeProject type
Janina TotzauerProject type
Träger der Ausstellung:
Zukunft Kulturraum Kloster e.V.
c/o Cohaus Kloster Schlehdorf
Kirchstraße 9
82444 Schlehdorf
Instagram @transformationen_ausstellung
E-Mail kontakt@transformationen.eu