TRANSFORMATIONEN GOES SCHOOL

Parallel zur Ausstellung entsteht das Projekt TRANSFORMATIONEN23 GOES SCHOOL unter der Leitung von Lara Paschke. So wird die Ausstellung durch ein crossover|interdisziplinäres Tanz-und Kunstvermittlungsprogramm zur Ausstellung für Kinder und Jugendliche in Kooperation mit den beiden nachbarschaftlichen Schulen, einmal der Grundschule Großweil/Schlehdorf und der Realschule Schlehdorf St. Immaculata, ergänzt.

Das übergeordnete Ausstellungsthema Shelter: Unsere Schutz(t)räume wird auch thematisch das zeitgenössische Tanzprojekt an den Schulen grundlegend beeinflussen und somit Ausstellung und Tanzprojekt miteinander von Anfang an eng verknüpfen. Das Thema Schutz(t)räume biete viele konkrete Anknüpfungspunkte und kreative Auseinandersetzungsmöglichkeiten für junge Menschen:

  • Was brauchst du um dich sicher zu fühlen?
  • Was wünschst Du dir?
  • Wohin träumst Du dich?
  • Wo fühlst Du dich sicher?
  • Was ist dein persönlicher Schutzraum?
  • Wie sieht es aus mit den Schutzräumen für Kinder auf der Welt?
  • Wie kann man Schutzräume schaffen für Kinder die hier Zuflucht finden?
  • Aber auch ganz unpolitisch: Was alles kann ein Schutzraum sein? Kleidung? Sich unterm Tisch verstecken? Die Natur?

Der Workshop ist als partizipatives zeitgenössisches Tanzprojekt angelegt und verbindet mit dem Besuch der Ausstellung und anschließendem Workshop, die darstellenden und bildenden Künste. Durch dieses interdisziplinäre Konzept wird die Auseinandersetzung mit dem Thema in und auf unterschiedlichen künstlerischen Ebenen möglich. Lara Paschke vermittelt zeitgenössische Tanztechniken, Improvisation, Rhythmus, Freude an Bewegung und soziale Kompetenzen. Eigenes und gemeinsames Bewegungsrepertoire wird kreiert und später in eine choreografische Form  gebracht. Der kreative Prozess ist immer auf Augenhöhe mit den Teilnehmer:innen und versucht so nah wie möglich an deren Lebenswirklichkeiten anzuschließen. Die individuellen Stärken und Fähigkeiten werden aller Tänzer:innen auf spielerische Art und Weise integriert, das Konzept wird an die jeweilige Altersgruppe angepasst. Ob am Ende der Workshopwoche eine Performance oder eine Art "work in progress - Präsentation" stattfindet, wird noch offen gehalten, ist aber eine denkbare Möglichkeit als Abschluss.

Lara Paschke
TANZ PERFORMANCE VERMITTLUNG
www.larapaschke.com

Dieses Projekt wird ermöglicht durch den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.

 

DSC7254SchlehdorfVernissage11111123
DSC7289SchlehdorfVernissage11111123
FP4A1480SchlehdorfVernissage11111123
DSC7392SchlehdorfVernissage11111123
DSC7339SchlehdorfVernissage11111123
BLZT_Logo_300dpi_Black_L
Consent Management Platform von Real Cookie Banner